Das neue Condor CQ 35 L ist eine handliche und zugleich stabile Wärmebildkamera von HIKmicro. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und Gummibeschichtung. Das macht das Gerät nicht nur leicht, sondern auch sehr griffig. Herz und Motor des neuen Condor CQ 35 L 2.0 ist ein 640-er Sensor mit einem NETD von >15 mk und einem Pixelabstand von 12 μm. Diese Daten alleine sind schon ein Garant für aktuell eines der besten Bilder am Markt. Zum Beispiel ist auch das Geweih bei einem Hirsch noch gut Ansprechbar.
Das Gerät kann mit einer Hand von Ihnen bedient werden. Auch hier wurde die neue Einhandbedienung von HIKmicro umgesetzt. Die Schärfeneinstellung wird hier nun nicht mehr vorn am Objektiv, sondern vor dem Okular mit einer Hand stufenlos eingestellt. Es ist erstaunlich, wie einfach und schnell das funktioniert.
NEU ist auch die Shuterelss-Funktion (HSIS), mit dieser kommt das neue Condor fast komplett ohne lästiges Einfrieren des Bildes aus. Die neuen Image PRO 2.0 und Zoom PRO 2.0 Funktionen sorgen auch bei einer digitalen Vergrößerung für feine Bilder, ohne dabei extrem zu verpixeln. Das Bild wird hier auf ein neues, großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln übertragen. Um das Seherlebnis noch einmal zu steigern, wird das Bild immer rund dargestellt.
Video, Foto, Wifi Funktion sind hier natürlich auch wieder mit dabei. Die Daten können Sie dann mit der Sight-App auf Ihr Endgerät übertragen oder direkt im Gerät anschauen.
Beim Condor ist auch ein Laserentfernungsmesser verbaut. Dieser zeigt Ihnen genau die Entfernung bis zu 1000 Meter an. Doch nicht nur die Leistung wurde erhöht, auch die Akkulaufzeit wurde deutlich im Vergleich zum Vorgänger gesteigert. Mit den neuen 21700-er Akkus kommt das Gerät auf eine Laufzeit im Dauerbetrieb von gut 6,5 Stunden. Ein zweiter Akku ist mit im Lieferumfang. Aufgeladen werden diese über die Ladestation. Tipp: Nutzen Sie hier die neue Neigungs-Sensorfunktion, mit welcher das Display des Gerätes automatisch abschaltet. Zum einen erhöhen Sie damit deutlich die Laufleistung des Gerätes mit einem Akku, zum anderen gibt es so keine Reflexion mehr am Display. Optimal funktioniert das, wenn Sie das Gerät um den Hals gehängt, mit dem im Lieferumfang enthaltenen Riemen führen.
So lässt sich das neue Condor 35 von HIKmicro wohl am besten beschreiben. Das Gerät ist der Ideale Kompromiss zwischen Reichweite (1800 Meter) und Sehfeld (21,9 × 17,5 Meter). Das Gerät ist für die meisten Jäger völlig ausreichend. Neue nützliche Funktionen runden das Paket ab. Für mich ganz klar eines der besten Geräte am Markt! Zwei neue augenschonende Farbmodi sorgen auch bei Dunkelheit für ein sehr angenehmes Bild.
HIKMICRO CONDOR LRF | Handgehaltenes Wärmebild-Monokular
CHF 2 200.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Produkt wird Anfrage für Sie bestellt und ist innert kurzer Zeit (7-10 Tage) abholbereit!
HD 1024x768 @ 12 µm, (NETD <40 mK) /50 Hz
Unerreicht bei Sehkomfort dank natürlichem Sehen. Hohe Bedienerfreundlichkeit. Plastisches Bild und beste Detailerkennung, mit Zoom auf hohe Distanz
Merger LRF XL50 bietet die nächste Stufe der Wärmebildtechnik. Das vom neuen 1024x768 Pixel großen Wärmesensor erzeugte Bild zeichnet sich durch hohe Auflösung und Detailreichtum aus.
Hohe Bildschärfe über den gesamten Vergrößerungsbereich 2,5-20x
Die variable 2,5- bis 20-fache Vergrößerung liefert ein verbessertes Fokussieren und eine bessere Objekterkennung auf große Entfernungen. Der HD-Sensor gewährleistet ein hohes Maß an Bilddetails über den gesamten Vergrößerungsbereich. Der Zoom ändert sich entweder schrittweise in 2er-Schritten oder kontinuierlich für ein auf jede Situation spezifisch optimiertes FOV/Vergrößerungsverhältnis.
Erkennungsreichweite von bis zu 2’300m
Das leistungsstarke Objektiv in Kombination mit dem professionellen 12 µm / 1024x768 Pixel HD-Wärmebildsensor bietet außergewöhnliche Erkennungsfähigkeiten. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann in 2300 m Entfernung bei völliger Dunkelheit erkannt werden.
PULSAR Vorteile
Hochsensible Wärmebildsensoren mit höchster Sensitivität
Fortschrittlicher Algorithmus sorgt für beste Detailerkennung; kein Ruckeln oder verzögertes Bild selbst beim Folgen von Objekten in Bewegung.
Schnell austauschbare und aufladbare Akkubatterien mit hoher Kapazität für langandauerndes Beobachten. Ein Austausch ist ohne externen Eingriff jederzeit möglich.
Hochauflösende Displays mit extremer Kälteresistenz
Der Schutzfaktor IPX7 erlaubt den Einsatz unter widrigsten Bedingungen
StreamVision: Fernbetrachtung und Updates
Lieferumfang:
Wärmebildfernglas
Aufbewahrungstasche
Akku APS 3
APS Ladegerät
Netzwerkstecker, USB Kabel Typ-C
Umhängeband
Adapter zur Befestigung des Gerätes am Stativ
Kurzanleitung
Reinigungstuch für Optik
Garantieschein
CHF 5 400.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
640x480 @ 17 µm, (NETD <18 mK) /50 Hz
Monokular mit höchster Wärme-Sensitivität (NETD). Stufenloser Zoom und Focus am Objektiv. Neues Batterie-System.
77493 Telos XP50
Hauptmerkmale:
Wärmbildsensor mit hoher Auflösung (640x480 Pixel @ 17 µ) für ein detailreiches Bild
Industrierekord bei der Wärmesensitivität (NETD ≤ 18 mili Kelvin)
Germanium Linse F50/1.0 für hohe Entdeckungsreichweite und Strahlungsdurchlässigkeit
Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie, 20 Stufen Helligkeits- und Kontrasteinstellung
Zoom und Fokuseinstellung direkt am Objektiv
Robustes, widerstandsfähiges, wasserdichtes Gehäuse, gummiarmiert, (Schutzgrad IPX7)
Videorecorder mit 64 GB internem Speicher
Neues Batterie-System mit USB Anschluss und Aufladung per Induktionssystem
Optimiertes Design für Rechts- und Linkshänder
Neues Etui für praxisgerechtes Tragen vor dem Körper und Schnellzugriff
Kompatibel zur Stream Vision 2 App für Fernsteuerung, Bildbetrachtung und Updates
Hochsensibler Wärmebildsensor mit 640x480 Pixel aus europäischer Herstellung
Der extrem empfindliche Wärmebildsensor von Lynred mit einem NETD-Wert von <18 mK stellt einen Industrierekord dar und sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte Detailerkennung selbst unter schwierigsten Wetterbedingungen, wenn der Wärmekontrast gering ist.
Fortschrittliche Algorithmen: Pulsar Image Boost Technologie
Die manuelle Erhöhung der Empfindlichkeit des Wärmebildsensors verbessert die Qualität der Erkennung von Tieren, wenn sich die Beobachtungsbedingungen verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette von Helligkeits- und Kontrasteinstellungen in 20 Stufen ermöglichen eine komfortable Beobachtung über einen längeren Zeitraum.
Neue Zoom- und Fokussteuerung direkt am Objektivring
Nachrüstbares Instrument
Die Entwicklung von Wärmebildgeräten unterliegt einer dynamischen Entwicklung. Ebenso können sich die Anforderungen und Wünsche des Anwenders während des Gebrauchs des Gerätes verändern. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, hat Pulsar die Telos Serie als offenes System entworfen, welches durch Aufrüsten im Werk an neue, höhere Anforderungen gerecht werden kann. So können zb. der Sensor, der Bildschirm oder Komponenten wie der Laserdistanzmesser auf Wunsch später nachgerüstet werden.
PULSAR Vorteile
Hochsensible Wärmebildsensoren mit höchster Sensitivität
Fortschrittlicher Algorithmus sorgt für beste Detailerkennung; kein Ruckeln oder verzögertes Bild selbst beim Folgen von Objekten in Bewegung.
Schnell austauschbare und aufladbare Akkubatterien mit hoher Kapazität für langandauerndes Beobachten. Ein Austausch ist ohne externen Eingriff jederzeit möglich.
Schneller Start des Gerätes, Bild und Bedienelemente sind sofort betriebsbereit.
Hochauflösende Displays mit extremer Kälteresistenz
Der Schutzfaktor IPX7 erlaubt den Einsatz unter widrigsten Bedingungen
StreamVision: Fernbetrachtung und Updates
Herstellung in Europa
Lieferumfang:
Telos Wärmebild-Monokular
LPS7i-Akku mit Schutzhülle
Ersatzabdeckung für Akkufach
Netzadapter
USB-Typ-C Kabel mit USB-Typ-A Adapter
Aufbewahrungstasche
Handschlaufe
Kurze Betriebsanleitung
Optikreinigungstuch
Garantiekarte
CHF 2 850.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr kompakte Wärmebild-Kamera für Jagd und allgemeine Beobachtungs-Anwendungen. Das Axion XQ30 Pro bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Digitalzoom, Bild-in-Bild-Modus, Entfernungsschätzung, 8 Farbpaletten, Foto- und Videoaufnahme und Wi-Fi-Verbindung zu Smartphones oder Tablets mit Hilfe der Stream Vision 2-App. Ein hochwertiger Wärmebildsensor aus europäischer Herstellung (Lynred) mit 384x288 Pixeln Auflösung und weniger als 25 mK thermischer Empfindlichkeit sorgt für ein detailreiches Bild mit einem angenehm breiten Sehfeld. Der stromsparende AMOLED-Bildschirm zeigt ein gutes Bild auch unter herausfordernden Wetterbedingungen. Dank der super kompakten Bauform liegt das Axion XQ30 PRO Ideal auch in kleinen Händen. Das hochwertige Magnesiumgehäuse der Axion XQ30 Pro ist robust und vollständig wasserdicht nach IPX7 Standard.
Merkmale:
- Hochempfindlicher Wärmebildsensor von 384x288 Pixel
- Breites Sehfeld für einfaches, rasches Scannen (Grundvergrösserung 2-fach)
- Kompaktes Design im Taschenformat
- Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
- Foto- und Videoaufzeichnung
- Drei Kontras-Stufen (Normal / Hoch / Ultra)
- 8 Farbpaletten
- Frostsicheres AMOLED-Display
- Stream Vision 2 App-Unterstützung für iOS und Android
- Langlebiger, herausnehmbarer Akku
- Schnelles Aufladen mit USB Typ-C
- Vollständig wasserdicht nach IPX7
Technische Daten:
Sensor: 384x288 pix. @ 17 µm (NETD <25 mK)
Objektivlinse: F30/1.2
Vergrösserung, x: 2 - 8 (x4 zoom)
Sehfeld (Vertikal), Grad / m @ 100m: 13.3° / 23.3 m
Erfassungsbereich, m: 850
Sensor / Auflösung, Pixel: 384x288
Pixelabstand, µm 17
NETD, mK: <25 mK
Bildfrequenz, Hz: 50
Objektivlinse: F30/1.2
Vergrösserung, x: 2 - 8
Bildschirm Typ / Auflösung: AMOLED 640x400 px
Video- / Fotoauflösung, Pixel: 528х400
Video- / Fotoformat: .mp4 / .jpg
Eingebauter Speicher, GB: 16
Wi-Fi Standard:IEEE 802.11 b/g/n/ac (WPA)
Frequenz, GHz: 2.4 / 5
Umweltmerkmale: Schutzart, IP-Code (IEC60529) IPХ7 (waterproof)
Betriebstemperaturbereich °С :-25 – +40
Stativgewinde: 1/4"
Unterstützte Applikation: Stream Vision 2
Netzteil/ Ausgangsspannung, V: 4.2-3.0
Batterietyp: APS 3 schnellwechselbarer Akku (3.2 A·h)
Batterietyp, mAh: 3200
Betriebsdauer am Akku (bei t = 22 ° C), h *:8h
Externe Stromversorgung, V: 5V (USB)
Gehäusematerial: Magnesium
Abmessungen, mm: 144x41x69
Gewicht, kg 0.3 (mit Akku)
CHF 1 100.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Forward FN mach die Nacht zum Tage ! Ideal für präzises identifizieren und Ansprechen des Wildes. Der IR Strahler mit 3 Leistungsstufen ist vollständig unsichtbar (940 nm)und mit einstellbarer Lichtpunktposition. Die patentierte SumLight Funktion verbessert die Leistung des Sensors zusätzlich. Sehr bewährtes Gerät mit überzeugender Leistung im Praxiseinsatz.
Nachtsichttauglichkeit für jede Zieloptik, keine Kalibrierung des Absehens notwendig
Hohe Restlichtverstärkung, Einsatz auch in der Dämmerung möglich
Unsichtbarer IR-Strahler
IR-Strahler mit Positionierung des Lichtkegels
Video- / Fotorecorder integriert
StreamVision kompatibel (Bildbetrachtung und Fernsteuerung per App)
B-Pack aufladbarer Akku
Einfache Bedienung
Robuste Konstruktion, hohe Rückstossfestigkeit bis 6000 Joule, Wasserdicht (IPX7)
Kälteresistent, funktioniert von -25 - +50 °C
Lieferumfang:Digitales Vorsatzgerät, 5x Monokular, Akku, Ladegerät, Fernbedienung, MicroUSB Kabel, Bedienungsanleitung, Optikreinigungstuch, Etui
Wir empfehlen: Zielfernrohr-Adapter: System RUSAN
CHF 1 000.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen